A. Einführung
Wer in der digitalen Welt unterwegs ist, hinterlässt Spuren. Diese Spuren enden und verschwinden nicht mit dem Tod der Person. Persönliche Informationen in der digitalen Welt bleiben auch nach dem Tod erhalten, wenn die Konten nicht durch die Erb*in/Erb*innen gelöscht werden.
Ihr digitaler Nachlass geht nach Ihrem Ableben auf Ihre Erb*in/Erb*innen über. Ermächtigen Sie daher Ihre Erb*in/Erb*innen durch entsprechende Informationen einfach, rasch und unbürokratisch Ihren digitalen Nachlass zu verwalten bzw. zu löschen!
Digitaler Nachlass/ – was ist das? Dazu zählen z.B. alle Ihre Online-Konten wie Ihr E-Mail-Account, Ihre Online-Abonnements, Ihre Online-Konten (z.B. bei Banken, Versandhäusern Dating- oder Streaming-Plattformen, Fitness-Apps), Newsletter- und Zeitschriften-Abonnements, online gespeicherte Daten (z.B. Dokumente, Bilder), Profile in sozialen Medien, Ihre eigene Website, …. Kurz und salopp ausgedrückt, umfasst der digitale Nachlass alle Informationen, die online mit Ihrem Namen verknüpft sind.
Schließen? Löschen? Archivieren? Erhalten und weiter pflegen? Übertragen?
Was soll mit den Informationen zu Ihrer Person, Ihren persönlichen Accounts/Online-Konten geschehen?
Überlegen Sie rechtzeitig und legen Sie schriftlich fest, was mit Ihrem digitalen Nachlass geschehen soll!
Wichtig in diesem Zusammenhang ist insbesondere zu überlegen:
- Wer hat in welchem Umfang auf Ihren digitalen Nachlass Zugriff?
- Wer darf z.B. auf Ihre Online-Konten, Bezahldienste zugreifen?
- Wer soll auf Ihre Bilder, E-Mail-Konten, Ihre Profile in sozialen Medien Zugriff haben? Was soll er/sie zu Gesicht bekommen (z.B. auch den intimen E-Mailverkehr mit Ihrem geheimen Verhältnis)? Was soll er/sie damit tun dürfen? Was soll damit geschehen?
B. Aufzeichnung und Verfügung
Ohne entsprechende Informationen an die Erb*in/Erb*innen ist die Verwaltung Ihres digitalen Nachlasses mühsam, mit vielen Hürden und großem Zeitaufwand für die Erb*in/Erb*innen verbunden und mitunter nur mit hohen Kosten (z.B. Übersetzung der Todesurkunde sowie des Einantwortungsbeschlusses/der Einantwortungsurkunde, des Briefverkehrs, Rechtsanwalts) durchsetzbar oder sogar unmöglich (siehe in der Folge: Infoblatt Digitaler Nachlass und Infobroschüre Digitaler Nachlass). Daher sorgen Sie vor und erleichtern Sie Ihren Erb*in/Erb*innen die Arbeit. Auch Sie selbst profitieren zu Lebzeiten von einer guten schriftlichen Dokumentation Ihres digitalen Nachlasses.
Informationen zu Einantwortungsbeschluss/Einantwortungsurkunde finden Sie hier: https://www.oesterreich.gv.at/lexicon/E/Seite.990030.html
Mögliche Vorgehensweise
Legen Sie zwei Dokumente an, am besten handschriftlich und gut leserlich! Handschriftlich deshalb, weil das rasch zur Hand und änderbar ist, Sie und die Erb*in/Erb*innen unabhängig vom Computer darauf Zugriff haben und keine diesbezüglichen Daten am Computer (der evtl. unbedacht entsorgt oder weitergegeben wird) gespeichert sind.
- Dokument/Blatt 1/Dokumentensammlung 1:
ist ein Übersichtsblatt, eine Bestandsaufnahme oder Inventur Ihres digitalen Nachlasses inkl. Ihrer Verfügungen darüber. Vermerken Sie allfällige Änderungen auch mit dem jeweiligen Datum.
- Dokument/Blatt 2/Dokumentensammlung 2:
enthält die Zugangsdaten bzw. Passwörter zu Ihrem jeweiligen digitalen Nachlass – ist also der „Schlüssel“ dazu. Vermerken Sie allfällige Änderungen auch mit dem jeweiligen Datum.
WICHTIG: NICHT VERGESSEN!!!
Trennen Sie Informationen vom Dokument 1 immer von jenen des Dokuments 2, sowohl was die Aufzeichnung als auch das Aufbewahren betrifft. Und bewahren Sie beide Dokumente so auf, dass Unbefugte sie nicht (zufällig oder willentlich) finden!
Das eine Dokument stellt Ihren digitalen Nachlass dar, das andere den Schlüssel dazu.
Genauso wie Sie das Losungswort Ihres Sparbuches getrennt vom Sparbuch aufheben, gehen Sie auch bei Ihrem digitalen Nachlass und den Aufzeichnungen diesbezüglich vor.
Dokument/Blatt 1: Übersichtsblatt = „Inventur digitaler Nachlass“
Beispiele für Inhalt und Beispiele für mögliche Verfügungen
Smartphone (pro Mobiltelefon-Ruf-Nr. getrennte Informationen)
- Rufnummer, Telekommunikationsanbieter
- Detailliertere Informationen: lautend auf Name Vorname, hinterlegte E-Mail-Adresse,
- Erb*in/Erb*innen: z.B. Renate Redner (Tochter), geb. 03.12.1989
- Was soll damit geschehen? Z.B. nach 12 Monaten kündigen, während der 12 Monate SMS, WhatsApp, Signal, E-Mails „warten“, keine aktive Nutzung durch Erb*in/Erb*innen
- Sonstiges Wichtiges: z.B. nicht mehr benötigte Gesundheits- u. Fitness-Apps löschen zugehörige Konten/Informationen vorher löschen, kostenpflichtige Streamingdienste (Spotify und Audiobooks) so rasch wie möglich kündigen und Daten löschen
E-Mail-Konto/Konten (pro E-Mail-Adresse getrennte Informationen)
- E-Mail-Adresse
- Detailliertere Informationen: lautend auf Name, Vorname; hinterlegte Tel. Nr., Adresse …,
- Erb*in/Erb*innen: z.B. Renate Redner (Tochter), geb. 03.12.1989
- Was soll damit geschehen? Z.B. nach 12 Monaten kündigen, während der 12 Monate E-Mails „warten“, keine aktive Nutzung durch Erbin
- Sonstiges Wichtiges: z.B. einlangende Newsletter kündigen
Weitere Beispiele finden Sie am Ende des Artikels angeführt.
Vergessen Sie bei den Aufzeichnungen nicht auf
- Online Bezahldienste (wie paypal, apple pay, Klarna, ),
- Online-Bankverbindungen (z.B. Raiffeisenbank, Bank Austria, Erste Bank, …)
- Online-Gesundheits-Dienste (z.B. ELGA, Impfterminreservierungen)
- Online-Zeitungsabonnements,
- Digitales „Amt“ z.B. FinanzOnline, Handy-Signatur
- Online-Bibliotheken-Fernleihe
- Newsletter- Abonnements
- Gesundheits- und Fitness-Apps (z.B. fitbit, Garmin, Polar)
- Sonstige Apps (kostenpflichtig u. nicht kostenpflichtig) und damit verbundene Konten bzw. persönliche Informationen (z.B ÖBB/Scotty, Westbahn, Wiener Linien, Handyparken, Apps zum Sprachenlernen, Leihfahrräder, Car-Sharing )
- Eigene Internetauftritte, Blogs,
- Profile und Daten auf Sozialen Medien (z.B. facebook, Instagram, Twitter, Xing, ….), Online-Foren,
- Konten bei Messenger-Diensten (z.B. WhatsApp, Signal, telegram, …)
- Streamingdienste bezüglich Podcasts, Hörbücher, Filme (z.B. audible, audiobooks, Netflix, Spotify, myfidelio)
- Konten bei Online-Versandhäusern (z.B. Amazon)
- Konten bei Online-Bestell- und Lieferdiensten (z.B. gurkerl.at, Billa, Spar, lieferando.at, Online-Apotheken)
- Tauschbörsen oder Kauf- und Verkaufsplattformen (z.B. willhaben.at, ebay.at,)
Dokument 2: Zugangsdaten/Passwörter
Erstellen Sie Passwörter nicht leichtfertig. Wählen Sie Passwörter, die für Sie idealerweise merkbar und, vor allem, möglichst sicher sind. Verwenden Sie ein und dasselbe Passwort nicht für verschiedene Dienste, Plattformen, …Und verwahren Sie Ihre Passwörter sicher vor fremden Augen und Zugriffen!
Informationen zum Erstellen sicherer Passwörter:
Wissenswertes zum Password-Manager u.a. Vor- und Nacheile finden Sie hier:
Ein Beispiel für die Dokumentation der Zugangsdaten/Passwörter finden Sie am Ende des Artikels angeführt.
C. Weitere Informationen
Wichtig: Denken Sie daran
- Zumindest 1 x pro Halbjahr die Inventur Ihres digitalen Nachlasses zu überprüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren.
- Zugangsdaten und Passwörter aktuell zu halten!!! (Änderungen auch auf dem entsprechenden Blatt zu vermerken).
- Das Übersichtsblatt/die Dokumentensammlung „Inventur digitaler Nachlass“ sowie das Blatt/die Dokumentensammlung mit den Zugangsdaten bzw. Passwörtern sicher und getrennt voneinander aufzubewahren!!
- Bei Ihrer letztwilligen Verfügung einen Hinweis auf die Aufzeichnungen und Verfügungen bezüglich Ihres digitalen Nachlasses anzuführen und Hinweise zu geben, wo diese zu finden sind bzw. denken Sie daran, diese Unterlagen Ihrer letztwilligen Verfügung beizulegen.
- Ob es sinnvoll ist die Unterlagen bezüglich Ihres digitalen Nachlasses selbst beim Notar zu hinterlegen, ist kritisch zu hinterfragen. Bei jeder Änderung eines Passwortes oder einer anderen wichtigen Information, müssten Sie zum Notar und die Unterlagen austauschen. Dies wird nicht ohne Kosten möglich sein. Andererseits, wenn viele Personen Zugang zu Ihrer Wohnung haben und sich dort frei und unkontrolliert bewegen können, ist das getrennte Aufbewahren der Unterlagen z.B. in der auch absperrbaren Schreibtischlade und einem Kasten möglicherweise nicht sicher.
Zwei Tipps aus der Praxis:
- Im Lauf der Jahre sammelt sich ganz schön was an, was zum digitalen Nachlass zählt. Es kommt immer was dazu, dann wieder etwas weg, es ändern sich Handynummern, E-Mail-Adressen, … Passwörter werden vergessen und neu formuliert, … Daher überlegen Sie, ob es nicht besser ist, für jeden Bestandteil Ihres digitalen Nachlasses ein eigenes Blatt zu verwenden. Sie haben dann ausreichend Platz auf diesem Blatt allfällige Änderungen (mit Notiz des Änderungsdatums!) zu vermerken. Sie haben also zwei Dokumentensammlungen, bestehend aus mehreren Blättern (am besten jeweils nach ABC sortiert abgelegt in einem Ordner), die jeweils die relevanten Informationen zu den einzelnen Bestandteilen Ihres digitalen Nachlasses enthalten.
Wenn Ihr digitaler Nachlass mehr als 10 Positionen umfasst oder Sie häufig die
Zugangsdaten/Passwörter vergessen/ändern, werden Sie von dieser Vorgehensweise profitieren,
indem Sie eine gute Übersicht behalten und Zeit mit Neuschreiben der gesamten Liste sparen.
- Räumen Sie von Zeit zu Zeit auf, misten Sie zumindest 1 x pro Monat aus. Löschen Sie, was nicht mehr aktuell ist (z.B. E-Mail-Nachrichten, SMS, WhatsApp). Stornieren Sie, was Sie nicht mehr interessiert (Newsletter). Löschen Sie z.B. Ihre Accounts/Konten, Apps, die Sie nicht mehr benötigen oder verwenden. – Und vermerken Sie die Änderungen in Ihren Aufzeichnungen!
Detailliere Informationen zum Thema finden Sie auf folgenden Internetseiten
• Digitale Vorsorge – Kurzinfo
https://www.oesterreich.gv.at/themen/gesundheit_und_notfaelle/todesfall/2/Seite.190410.html
• Infoblatt Digitaler Nachlass
• Infobroschüre Digitaler Nachlass
https://www.saferinternet.at/fileadmin/categorized/Materialien/ISPA_Digitaler_Nachlass.pdf
• Digitaler Nachlass: Wie Sie mit dem digitalen Nachlass eines Verstorbenen umgehen
https://noe.arbeiterkammer.at/beratung/konsumentenschutz/datenschutz/Digitaler_Nachlass.html
D. Weitere Beispiele für Inhalte der Aufzeichnungen und Regelungen
Dokument/Blatt 1: Übersichtsblatt = „Inventur digitaler Nachlass“
Amazon-Konto
- Detailliertere Informationen: erstellt am …, lautend auf …, hinterlegte E-Mail-Adresse …, hinterlegte Telefon-Nr. ……, ….
- Erb*in/Erb*innen: z.B. Helga Schilling (Freundin), geb. 09.02.1988
- Was soll damit geschehen? z.B. schließen und löschen
- Sonstiges Wichtiges: z.B. vor Schließen restl. Guthaben vom Gutschein beheben od. verbrauchen
Streamingdienst Klassikportal myfidelio
Website: www.myfidelio.at
- Detailliertere Informationen: in Betrieb genommen am …, lautend auf …, hinterlegte E-Mail-Adresse …, hinterlegte Rufnummer …, hinterlegte Bezahlfunktion …, ….
- Erb*in/Erb*innen: z.B. Octavian Rossini (Freund), geb. 01.12.1964
- Was soll damit geschehen? z.B. Kündigung zum ehestmöglichen Zeitpunkt, bis dahin Nutzung durch Erb*in/Erb*innen möglich
- Sonstiges Wichtiges: z.B. Kündigungsfrist beachten
Streamingdienst Wiener Staatsoper
Website: https://play.wiener-staatsoper.at
- Detailliertere Informationen: in Betrieb genommen am …, lautend auf …, hinterlegte E-Mail-Adresse …, hinterlegte Rufnummer…, hinterlegte Bezahlfunktion …, …
- Erb*in/Erb*innen: z.B. Octavian Rossini (Freund), geb. 01.12.1964
- Was soll damit geschehen? z.B. Kündigung zum ehestmöglichen Zeitpunkt, bis dahin Nutzung durch Erb*in/Erb*innen möglich
- Sonstiges Wichtiges: z.B. allfällige Kündigungsfrist beachten
Mitgliedschaft Ö1 Club
Website: www.oe1.orf.at ==> /club
- Detailliertere Informationen: in Betrieb genommen am …, lautend auf …, hinterlegte E-Mail-Adresse …, hinterlegte Rufnummer …, ….
- Erb*in/Erb*innen: z.B. Renate Redner (Tochter), geb. 03.12.1989
- Was soll damit geschehen? z.B. Kündigung zum ehestmöglichen Zeitpunkt, Löschung aller persönlichen Daten
- Sonstiges Wichtiges: z.B. Abmeldung vom Newsletter
Newsletter The British Shop
THE BRITISH SHOP
- Detailliertere Informationen: hinterlegte E-Mail-Adresse….
- Erb*in/Erb*innen: z.B. Renate Redner (Tochter), geb. 03.12.1989
- Was soll damit geschehen? z.B. Kündigung zum ehestmöglichen Zeitpunkt
- Sonstiges Wichtiges: z.B. Abmeldung vom Newsletter, kein Online-Konto beim Shop eröffnet
Dokument 2: Zugangsdaten/Passwörter
Was? Zugangsdaten/Passwörter
Passwordmanager (falls vorhanden) ……………
Amazon-Konto ……………
E-Mail-Adresse 1 ……………
E-Mail-Adresse 2 ……………
Google-Konto 1 ……………
Google-Konto 2 ……………
GMX-Konto 1 ……………
GMX-Konto 2 ……………
Computer-Bildschirmsperre ……………
Smartphone Telekommunikationsanbieter u.a. Kundenkennwort, PUK, PIN, Bildschirmsperre, IMEI Nr 1,2
Festnetz-Internet – (Anbieter) siehe Smartphone
Mobiles Internet – (Anbieter) siehe Smartphone
Streamingdienst 1 …………….
Online-Account/Mitgliedschaft 1 …………….
Online-Account/Mitgliedschaft 2…. …………….
…..
Abschließende Hinweise:
Im Artikel erwähnte Regelungen bzw. Verfügungen sind nur beispielhaft dargestellt. Es wird weder ein Anspruch auf Vollständigkeit noch auf rechtliche Richtigkeit erhoben. Die Informationen dienen lediglich zur Veranschaulichung des Themas.
Um sicher zu gehen, dass Ihre Intentionen und Absichten mit Ihren Regenlungen des digitalen Nachlasses konform gehen, im Ernstfall „hieb- und stichfest“ sind, besprechen Sie das Thema „Digitaler Nachlass“ auch mit dem Notar oder Rechtsanwalt Ihres Vertrauens und holen Sie sich wertvolle Informationen für die Regelung, Dokumentation und Aufbewahrung.
Stand: Juli 2023